Hof Warth, Morgarten
Der Hof Warth in Morgarten ist unser Pionierprojekt. Mutterkuhhaltung steht im Zentrum dieses Betriebs. Der Stall muss sauber gehalten, das Heu zusammengenommen werden. Aber auch Schafe, einige Esel und Hühner brauchen Pflege. Der Gemüsegarten und im Winter das Holzen und Rüsten von Brennholz sind wichtige Arbeitsgebiete. Mehr Details können den Zeitungsartikeln der Zuger Zeitung entnommen werden:
– 2016_Artikel_WABB.pdf
– 2018_Artikel_WABB.pdf
Hof Unterstaffel, Walchwil
Auf dem Walchwilerberg hilft die Klientin im Alltag mit den Kindern, im Haushalt und im Garten. Auch die Hühner müssen versorgt sein und immer wieder gibt es auch Arbeit im Stall bei den Milchkühen.
Hof Rietli, Unterägeri
Bei Familie Iten arbeiten unsere Klienten im Stall bei den Milchkühen oder Kälbern oder auch mit den Hasen und Hühnern. Sie helfen in der Küche und im Haushalt und verarbeiten verschiedene Produkte für den Hofladen. Der Hof ist auch immer wieder ein Zentrum für
Insieme Kurse. www.iten-rietli.ch
Hof Gubel, Menzingen
Auf diesem stattlichen Milchwirtschaftsbetrieb arbeitet unsere WABB-Klientin bei den Ziegen und Kühen, versorgt die Hühner und hilft beim Kochen für das Arbeitsteam und dem Backen des Zvieris.
Hof Hinterwiden, Unterägeri
Der Hof Hinterwiden ist ein Biomilchwirtschaftsbetrieb im wunderschönen Ägerital auf 940 m ü. M. Hier leben 20 Milchkühe, Rinder, Kälber, Hühner, Ziegen, ein Hund und einige Katzen. Valeria und Fabian verbinden ihre Berufe in der Landwirtschaft und Arbeitsagogik und ermöglichen es Menschen mit kognitiven, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, die positiven Aspekte des Landlebens zu erleben und davon zu profitieren.